Neue Vorfahrtsregelung im Hafen irritiert: Bremerhavener Ämter sollten Planungsrecht innehaben
Die Grünen PP fordern in schöner Regelmäßigkeit weitere Verbesserungen beim Radverkehr. Meist kommen sie aber zu spät, weil die Koalition aus SPD, CDU und FDP in Bremerhaven schon viel weiter ist. Dass aber jetzt die Bremer Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Frau Dr. Maike Schaefer, Die Grünen, mit ihrem Amt für Straßen und Verkehr in Bremen in der Senator-Bortscheller-Straße am Containerterminal 2 gegensätzliche Vorfahrtsregeln geschaffen hat, ohne diese mit Bremerhaven abzustimmen, ist inakzeptabel. Der ADFC hält diese neue Regelung ebenso für sehr gefährlich.
Detlef Müller, radverkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Bremerhaven und Teilnehmer am „Runden Tisch Radverkehr“, meint: „Wenn man bedenkt, dass dieses Teilstück zum Weserradweg gehört, ist es unverständlich, eine solche Verkehrsregelung zu schaffen und das unter der ‚Oberaufsicht‘ einer grünen Verkehrssenatorin. Gerade die Grünen erklären immer wieder, wie wichtig ihnen die Radfahrer sind.“
Für die CDU-Fraktion ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass die hoheitlichen Regelungen geändert werden müssen. Der Überseehafen muss ein Landeshafen werden und die Bremerhavener Ämter würden dann auch das Planungsrecht bei solchen Fragen haben. Ortsnähe ist eben sehr wichtig.
„Bei zu erwartenden 100.000 Radfahrern, die diese Strecke im Jahr befahren, ist es sinnvoll, dass diese Verkehrsregelung vereinheitlicht wird. Frau Dr. Schaefer sollte nicht immer nur reden, sondern schnell handeln“ so Detlef Müller abschließend.