Tempo 30 vor der Schule im Mecklenburger Weg
Die CDU-Stadtverordnetenfraktion befürwortet selbstverständlich ein Tempo-30-Limit vor der Schule im Mecklenburger Weg, von weiteren Maßnahmen soll jedoch abgesehen werden. Eine Geschwindigkeitsreduzierung der gesamten Straße ist aus Sicht der CDU-Fraktion nicht sinnvoll. Thorsten Raschen, MdBB, Fraktionsvorsitzender, führt dafür folgende Gründe an:
„In der gesamten Stadt gibt es nur wenige Straßen, die den 15 km langen Verkehrsfluss zwischen dem Norden und dem Süden Bremerhavens gewährleisten. So gut wie alle Nebenstraßen dürfen nur noch mit Tempo 30 befahren werden so wie in den Bereichen vor Schulen oder Kindergärten. Die gut erschlossenen und ausgebauten Straßen müssen meiner Meinung nach Tempo 50 beibehalten. Sogar der neu umgestaltete Debstedter Weg wurde nach der Sanierung auf Tempo 30 reduziert.“
Zudem sieht Raschen als Aufsichtsratsvorsitzender der BVV die Problematik, dass die Busse ihre Fahrpläne nicht mehr ordnungsgemäß einhalten können: „Wenn überall auf den Hauptverkehrsachsen Tempo 30 gilt, wird der öffentliche Nahverkehr nicht nur aus zeitlichen Gründen für die Bürgerinnen und Bürger unattraktiv, sondern es führt auch zu einem finanziellen Verlust der Verkehrsgesellschaft. Eine Aufrechterhaltung des Fahrplanes kann dann nicht mehr gewährleistet werden.“