Schiffdorf lässt Regionales Einzelhandelskonzept scheitern

Das war ein Scheitern mit Ansage. Dadurch, dass Schiffdorf sich der Unterzeichnung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes verweigert, ist das Regionale Einzelhandelskonzept eigentlich überflüssig. Nur Loxstedt und Geestland haben dem Konzept zugestimmt und der Landkreis Cuxhaven hat es zur Kenntnis genommen.
 

Thorsten Raschen, Fraktionsvorsitzender: „Schon im Dezember 2022 bei der Beratung in der Stadtverordnetenversammlung habe ich vorhergesagt, dass nicht alle Beteiligten zustimmen werden; und so trifft es jetzt auch ein. Bei diesem Ergebnis kann man nur zu der Erkenntnis kommen, dass es schade um die eingesetzten finanziellen Mittel und die verlorene Arbeitszeit ist.
Aus den Protokollen zur Erarbeitung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes konnten man deutlich erkennen, wie zerstritten alle in den Gremien waren.“
 

„Schon in der Diskussion im Dezember in der Stadtverordnetenversammlung hat die CDU rechtliche Schritte eingefordert, wenn es zu weiteren unabgestimmten Einzelhandelsansiedlungen zum Nachteil der oberzentralen Funktion von Bremerhaven kommt. „Diese rechtlichen und gerichtlichen Konsequenzen stehen jetzt bei einem Verstoß gegen das Regionale Einzelhandelskonzept in der Vorlage für den Magistrat.
Oberbürgermeister Melf Grantz hätte schon viel früher das Scheitern des Regionalen Einzelhandelskonzeptes erklären müssen. Wir erwarten jetzt, dass genau hingesehen wird, was in Spaden mit einem weiteren Einzelhandel geschieht.
Worüber der Bürgermeister von Schiffdorf nach 9 Jahren mit Bremerhaven noch reden möchte, erschließt sich mir nicht“, so Thorsten Raschen abschließend.