Senat verschläft Ärzteausbildung in Bremen und Bremerhaven
Seit Jahren warnen wir vor dem wachsenden Ärztemangel und fordern konkrete Lösungen für die medizinische Ausbildung im Land Bremen. Der Wissenschaftsausschuss musste jetzt zur Kenntnis nehmen, dass Kooperationen mit ausländischen Universitäten gescheitert sind - eine Entwicklung, die uns als CDU leider nicht überrascht und für großes Ärgernis sorgt. Dass nun auch die Bremerhavener SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Janina Strelow massive Kritik an der fehlenden Strategie des Senats übt, bestätigt nicht nur unsere Position, sondern zeigt auch, wie groß die Konflikte innerhalb der Regierungskoalition sind.
„Während andere Städte wie Oldenburg, Augsburg und Bielefeld ihre Ausbildungskapazitäten konsequent ausbauen, hat der Senat Bovenschulte Gespräche mit Universitäten in Wien und Prag ergebnislos verlaufen lassen“, erklärt die Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordnete Sina Dertwinkel, die sowohl Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz, Informationsfreiheit und Digitalisierung als auch in der Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz ist. „Der Ärztemangel verschärft sich weiter, während zwischen den Ressorts die Zuständigkeiten hin- und hergeschoben werden - ein unhaltbarer Zustand.“
Als einziges Bundesland ohne medizinische Fakultät braucht Bremen jetzt einen klaren Plan - sei es durch Kooperationen mit ausländischen Universitäten oder eine eigene Fakultät. „Wir fordern vom Senat Bovenschulte endlich eine zukunftsfähige Lösung, die beide Stadtgemeinden einbezieht und ausreichend finanziert ist. Nur so können wir die medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger langfristig sichern“, so Dertwinkel abschließend.