CDU Bremerhaven fordert Labetzke auf: Endlich Verantwortung für Bremerhaven übernehmen!

Der Vorsitzende der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Thorsten Raschen, kritisiert die jüngsten Äußerungen von Michael Labetzke (GRÜNE + P).

„Es reicht! Während wir einen schlüssigen Plan für die Zukunft unserer Innenstadt vorlegen, kennt Michael Labetzke nur ein Wort: Blockieren!“, erklärt Raschen deutlich. „Ich fordere Herrn Labetzke auf, endlich Verantwortung für Bremerhaven zu übernehmen, anstatt jeden Fortschritt zu torpedieren.“

Die von der Koalition aus SPD, CDU und FDP unterstützte Planung des Magistrats sieht eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten der Columbusstraße vor, ohne den Verkehrsfluss zu behindern. „Die von Labetzke geforderte Teilsperrung hingegen ist nichts anderes als ein ideologisch motiviertes Verkehrsexperiment, das zu einem Verkehrskollaps führen würde“, so Raschen. „Wer die Columbusstraße teilweise sperren will, muss auch sagen, wohin der Verkehr ausweichen soll. Herr Labetzke bleibt uns diese Antworten schuldig.“

Die CDU Bremerhaven unterstützt ausdrücklich die vom Magistrat vorgelegte Planung, für die Landesmittel in Höhe von 5 Millionen Euro bereitstehen. Diese sehen unter anderem die Gestaltung der Verbindungsachse zwischen Havenwelten und Innenstadt sowie eine erleichterte Querung der Columbusstraße vor.

„Es ist bemerkenswert, dass Herr Labetzke hier in Bremerhaven jede Entwicklung blockiert, während seine Parteifreunde im Bremer Senat die Entscheidungshoheit haben“, betont Raschen. „Diese Doppelmoral ist nicht länger hinnehmbar. Bremerhaven braucht jetzt pragmatische Lösungen statt ideologisch motivierter Verkehrsexperimente. Ich fordere Herrn Labetzke auf: Hören Sie auf zu blockieren und übernehmen Sie endlich Verantwortung für unsere Stadt!“