Der kurze Post zu den Hepa-Filtern...
hat Swen Awiszus von der SPD veranlasst, die CDU in unschöner Weise öffentlich anzugreifen und von
„ Ideenklau " zu sprechen.
Hier der Post Hepa-Filter
Richtig ist, dass Teile der SPD immer wieder Initiativen und Presseinformationen unserer Partei als die ihren deklarieren oder sich dann bei einer Umsetzung dafür feiern lassen, wir und manchmal auch die gesamte KOA dabei aber dann weitestgehend ungenannt bleiben. So z.B. geschehen bei der Essensversorgung der Grundschulkinder im Frühjahr letzten Jahres, vor kurzen bei unserer sehr kritischen Pressemitteilung zu dem Vorgehen von Senatorin Bogedan Link und zuletzt jetzt bei den Filtern.
Das ist kein politischer Anstand! Weil aber letztendlich das Ergebnis zählt, haben wir vieles bisher unkommentiert hingenommen. Jetzt aber öffentlich auf einer so weit reichenden Plattform uns mit einer Lüge schlecht zu machen, hat mich veranlasst, auch öffentlich auf facebook zu antworten.
Hier der Post von Swen Awiszus. Lieber Herr Awiszus, es ist wirklich nicht die Plattform, um Missverständnisse aufzuklären. Beim nächsten Mal vielleicht besser einfach mal anrufen! Da Sie in der KOA aber nicht an vorderster Front mit dabei sind, sei Ihnen Ihr Informationsdefizit nachgesehen.
Zu den Fakten: Kurz nach den Sommerferien 2020 wurde von der CDU genau dieses Thema aufgegriffen. Es gab jede Menge Gespräche mit dem Schulamt, mit dem Krisenstab und mit Seestadt Immobilien als auch Infos an die Elternvertreter dieser Stadt. Dazu gibt es auch einen umfangreichen Mail-Verkehr mit allen Institutionen, gespickt mit Ansprechadressen und Gutachten. Damals, im Sommer 2020 war man von Seiten des Krisenstabs noch etwas vorsichtig in der Begutachtung, beobachtete auf unser Drängen hin aber die Entwicklung weiter. Dann gab es zum Ende des Jahres den Brief Ihres geschätzten Parteikollegen aus Lehe, der den gleichen Vorstoß unternahm, wie wir einige Monate vorher. Dies führte zu einem gemeinsamen informellen Gespräch der Koalitionäre, Ihres Kollegen, mir und Seestadt-Immobilien, welchem die einvernehmliche politische Beschlussfassung folgte. Wie die Presse hier in Bremerhaven berichtet, wissen wir beide ja sehr gut, damit muss man leben.
Wichtig ist nur, dass solche Ideen Wirklichkeit werden! Unwichtig ist dabei, wer als erster die Idee hatte. Das ist kein Wettbewerb und das ist auch kein Thema oder Forum für Neiddebatten und Gehässigkeiten. Jeder stellt seine politische Arbeit dar, was ist daran verwerflich?
#CDUInitiative #schnellumgesetzt