Neubaugebiet Ackmann bedingungslos und schnell entwickeln

Der SPD Ortsverein Lehe veröffentlicht in der NZ-Ausgabe am 18.01.2020, dass er das Neubaugebiet Ackmann schnell entwickeln möchte.Diese Entwicklung und die anschließende Bebauung des Gebietes knüpft er aber an bestimmte Auflagen und Bedingungen, die die Bauherren in ihrer Individualität einschränken.

 

Nach Meinung des Vorsitzenden des CDU-Stadtbezirksverbandes Bremerhaven, Günther Flißikowski, gehen diese Regelungen zu weit. „Wir möchten die Individualität der Bauherren, die sich für ein Grundstück im Neubaugebiet Ackmann interessieren, nicht beschneiden.Die Auflagen sind heute schon hoch genug, da werden wir die Hürden nicht noch erhöhen. Fast jeder, der heute ein Eigenheim baut, stößt im Laufe der Bauphasen an seine finanziellen Grenzen. Und wenn es dann aus Kostengründen ersteinmal nur ein ‚Plastiklattenzaun‘ sein kann, dann liegt das in der Entscheidung des Bauherren.“ Flißikowski ist der Meinung, dass weitere Auflagen und Reglementierungen in diesem Fall völlig überzogen und kontraproduktiv sind. „Auch wir haben vor dem Hintergrund der Steuerausfälle ein gesteigertes Interesse daran, jungen Familien innerhalb unserer Stadtgrenzen eine Möglichkeit für den Bau eines Eigenheims zu bieten. Und nur so können wir dem Trend der Steuerausfälle in unserem Haushalt entgegenzuwirken. Da werden wir nicht hingehen und den Leuten vorschreiben, dass der Gartenzaum grün und die Haustür rot sein muss."

 

Grundsätzlich befürworten wir das Ausweisen neuer Baugebiete im Stadtgebiet Bremerhaven ausdrücklich. Die Handelskammer Bremen empfiehlt diesen Weg ebenfalls, um die Abwanderung von Einwohnern ins niedersächsische Umland zu reduzieren. Dieser Auffassung folgend muss eine Trendwende her, um die negativen Effekte auf die bremischen Haushalte einzudämmen, denen Jahr für Jahr Steuereinnahmen in beträchtlicher Millionenhöhe entgehen.

 

Was für die Stadt Bremen gilt, gilt ungleich stärker für Bremerhaven, denn hier ist das niedersächsische Umland deutlich näher. Abwanderungen durch Interessenten von Baugrundstücken machen sich stärker bemerkbar. Die Bauherren sind sehr viel schneller gewillt, im Speckgürtel Bremerhavens zu bauen. Dabei spielt der Weg zur Arbeit nachBremerhaven nur eine untergeordnete Rolle. „Wenn wir die Leute in der Stadt binden wollen, dann ist es unsinnig, ihnen die Verwirklichungihres Bauvorhabens noch zu erschweren“, so Flißikowskiabschließend.