Der Auesee wird zur stinkenden Kloake
Was für die Anwohner im Strödacker und Hundebesitzer aus der näheren Umgebung bisher ein Ort für einen kleinen Spaziergang oder zur kurzfristigen Erholung war, lässt man nun möglichst schnell hinter sich. Entgegen der Erwartungen des Umweltschutzamtes war die Krebsschere, die sich im vergangenen Sommer über die gesamte Fläche des Sees ausgebreitet hatte, im Herbst nicht auf den Boden des Sees abgesunken. Die Pflanzen verblieben zum größten Teil an der Wasseroberfläche und waren über den Winter dem Frost ausgesetzt. Nun sind alle Pflanzen braun und stinken vor sich hin. Das an einigen wenigen Stellen einsehbare Wasser ist nun undurchdringlich.
Das ist das Ergebnis der durch das Umweltschutzamt so hoch gelobten, schützenswerte Pflanze: reine Umweltschutzromantik. Die Pflanze ist eben nur deshalb schützenswert, weil die auf der roten Liste stehende Grüne Mosaiklibelle nur diese Pflanze für den Erhalt ihrer Art nutzt. Ob diese Libelle hier am Auesee bereits gesichtet wurde, darüber gibt es noch keine Erkenntnisse. Das soll ja ein Gutachten eines renommierten Labors ergeben. Doch diese Ergebnisse werden erst noch dem kommenden Sommer vorliegen.
Dazu Günther Flißikowski, Vorsitzender des Stadtbezirksverbandes Lehe der CDU Bremerhaven: „Die einzig sichtbaren Aktionen des Umweltschutzamtes am Auesee sind provisorisch aufgestellte Hinweisschilder, die über die Pflanze und ihren Wert aufklären sollen. Selbst erstellt, ausgedruckt und ein laminiert haben diese Hinweisschriften unter der Witterung der vergangenen Monate stark gelitten. Die Verantwortlichen beim Umweltschutzamt sind trotz mehrfacher Hinweise nicht ins Handeln gekommen, um den See und das Naherholungsgebiet zu retten. An diesem Beispiel zeigt sich wieder einmal, dass durch fadenscheinige Begründungen notwendige Entscheidungen aufgeschoben werden und durch das Aufbauen unnötiger Bürokratie und Gutachten die Kosten für die Wiederherstellung des Sees um ein Vielfaches gestiegen sind. Wir fordern daher personelle Konsequenzen.“